Meeresfrüchte sind zu einem unentbehrlichen Element der täglichen Kost in Taiwan geworden. Wenn man die Rezepte für Meeresfrüchte in Taiwan und die Liste an maritimen Produkten betrachtet, stößt man auf eine überwältigende Vielfalt. Wesen wie Hummer, Spannerkrebse, Schwimmkrabben, Zackenbarsche und Großaugen-Thunfische, die reich an der Omega-3-Fettsäure DHA sind, sowie Fische, die sich zum rohen Verzehr eignen, sind in Taiwan erhältlich. Der Reichtum der Uferzonen und die Nähe der Meeresströmungen haben Taiwan zum sprichwörtlichen Königreich der Meeresfrüchte gemacht.
Die Art in Taiwan, Meeresfrüchte zuzubereiten, ist von der Kochkunst in Fujian, Guangdong und sogar Japan beeinflusst. Sie legt eher Wert auf den natürlichen Geschmack als auf komplexe Würzmittel. Die Speisen betonen häufig erfrischende und sanfte Geschmacksrichtungen. Durch die Art der Zubereitung, ganz gleich, ob es sich um Schmoren, Pfannenrühren, Dämpfen oder Sieden handelt, sind die Gerichte in der Regel sehr bekömmlich. Es ist dabei nicht notwendig, mit einer großen Anzahl von delikaten Saucen zu würzen.
Taiwans Fischerhäfen, ob nun im Norden oder Süden, sind die besten Plätze, um Gerichte mit Meeresfrüchten zu genießen. Restaurants mit frischen Meeresfrüchten auf der Speisekarte umgeben die Häfen. Hier können sich die Gäste zum Teil noch lebende Fische oder Krustentiere in Aquarien für den Verzehr aussuchen, die dann vor Ort zubereitet werden. Solch frische Ware wird, zusammen mit den Spezialitäten der verschiedenen Gasthäuser, auch die wählerischsten Gourmets zufriedenstellen.
Geli Sigua (蛤蜊絲瓜):
Kürbismus mit Muscheln
Mus aus der Kürbisgewächsart Luffa mit Muscheln ist eine gesunde und köstliche Speise, die sehr beliebt ist. Auf der einen Seite ist sie ein wunderbarer Begleiter für gedämpften Reis, auf der anderen Seite steht dieses Gericht auch bei Restaurantbesuchern sehr hoch im Kurs.
Eigenschaften und Zutaten
Große fleischige Muscheln und zarter grüner Kürbis ergeben eine perfekte Kombination von Geschmack und Textur. Wenn sie zusammen gekocht werden, nimmt das Gemüse den salzigen Saft der Muscheln auf, während die Muscheln die herrliche Süße von dem Kürbis absorbieren. Die daraus resultierende Sauce ist voller Aroma und Erfrischung und passt wunderbar zu gedämpftem Reis.
Über den Hintergrund
Das Fleisch der Muscheln bietet nicht nur eine große Anzahl wertvoller Nährstoffe, sondern regt auch den Appetit an. Muscheln schmecken wunderbar, ob gedämpft, in Suppe gekocht, pfannengerührt oder gegrillt. Die in Taiwan auf dem Markt erhältlichen Muscheln werden hauptsächlich in Aquakultur-Betrieben gezüchtet, da der Wildbestand an Muscheln stark zurückgeht.
Die Kürbisgewächsart Luffa ist zart, süß und saftig. Dieses Gemüse wird normalerweise im Sommer serviert und hilft, die Hitze zu bekämpfen und die Gesundheit zu fördern.
Xiangkao Manyu (香烤鰻魚):
Geschmorter Aal
Die meisten Aale in Taiwan stammen von Fischfarmen. Als größter Aalzüchter hat Taiwan sich den Spitznamen „Königreich der Aalzucht“ erworben.
Eigenschaften und Zutaten
Geschmorter Aal hat eine reizvolle rötliche Glasur und entwickelt eine wunderbare Balance zwischen den süßen und salzigen Aromen und dem geräucherten Grillgeschmack des Fleisches. Jeder Bissen füllt den Mund mit einem Kaleidoskop würziger Geschmacksnuancen. Das Fleisch ist zart und reichhaltig, ohne dabei fettig oder geruchsintensiv zu sein. Es wird vorzugsweise mit einer süßen, würzigen Sauce serviert. Dieses Gericht weckt am Gaumen den Wunsch nach mehr.
Über den Hintergrund
Aale können sich wunderbar sowohl an Salz- als auch an Süßwasser gewöhnen. Sie verbringen einen Großteil ihres Lebens in Flüssen und schwimmen nach der Reifung mit der Strömung hinaus, um Eier im Meer abzulegen. Nach dem Schlüpfen treibt die Aalbrut zu einem Mündungsgebiet, von wo aus die Jungtiere dann gegen den Strom flussaufwärts schwimmen.
In Taiwan gilt Aal als gesundheitsfördernde Delikatesse, und er wird oft in Konservendosen verpackt. Das einzigartige, delikate Aroma des in Sojasauce oder fermentierten schwarzen Bohnen geschmorten Aals hat diese Gerichte sehr beliebt werden lassen, weswegen sich bereits unzählige Generationen von Genießern aufgrund seines großartigen Aromas und seiner angeblich stärkenden, lebensverlängernden Kraft an diesem königlichen Gericht erfreut haben.
Suanni Zheng Damingxia (蒜泥蒸大明蝦):
Gedämpfte Garnelen in Knoblauchsauce
Auf Banketten oder Empfängen sind Garnelen eine beliebte Speise. Grund dafür ist die leuchtend rote Farbe der gekochten Garnelen. In der taiwanischen Tradition ist die Farbe Rot ein Symbol für Glück und Wohlstand.
Eigenschaften und Zutaten
Das Dämpfen der Garnelen im eigenen Saft bewahrt ihre Süße und zarte Textur. Die Knoblauchsauce hebt den natürlichen Geschmack der Garnelen noch stärker hervor.
Über den Hintergrund
Garnelen, auch Streifengarnelen genannt, leben hauptsächlich in Gezeitenzonen an den Küsten Indiens, Taiwans und anderer Länder im Westpazifik. Da in Taiwan nur begrenzte Mengen wildlebender Garnelen vorkommen, stammen die meisten der auf dem Markt angebotenen Garnelen aus Südostasien.
Die Herstellung dieses leckeren Gerichts bedarf keines großen Aufwands. Man würzt einfach die Garnelen und legt sie in einen Reiskocher oder Bambusdämpfer. Das Wasser verdampft und gart dabei die Garnelen, gleichzeitig bleiben ihre Frische und natürlichen Inhaltsstoffe erhalten.
Wuwei Jiukong (五味九孔):
Kleine Abalone mit Fünf-Aromen-Sauce
Die kleine Abalone (auch Seeohr genannt) ist eine köstliche Meeresfrucht, die eine typisch taiwanische Note erhält, wenn man sie mit Fünf-Aromen-Sauce genießt — süß, sauer, duftend, würzig und salzig.
Eigenschaften und Zutaten
Gedämpft ist das Fleisch der Abalone am saftigsten und schmackhaftesten. Angesetzt mit Fünf-Aromen-Sauce, einer taiwanischen Spezialität, wird dieses Gericht zum Gaumenschmaus.
Über den Hintergrund
Das Besondere an Taiwans Delikatessen sind die verschiedenen Geschmacksebenen, selbst wenn ihr Erscheinungsbild einfach ist. Das Geheimnis hinter diesem vermeintlichen Widerspruch sind die Saucen. Taiwans Köche nehmen es sehr genau mit den Zutaten und Saucen, die sie verwenden. Sie beherrschen die Herstellung von über 100 Saucen, um den Geschmack eines Gerichts zu bereichern. Die Fünf-Aromen-Sauce gehört zu den bekannteren.
Basis für die Sauce ist Tomatenketchup, dem gehackter Knoblauch, Ingwer, Koriandergrün, Sojasauce, Essig und weitere Gewürze hinzugefügt werden. Sie ist als perfekter Begleiter für frische Meeresfrüchte ein Muss in jedem Meeresfrüchte-Restaurant. Viele Lokale bieten ihre eigene Version der Fünf-Aromen-Sauce an, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Nicht zuletzt dank der Fünf-Aromen-Sauce ist die kleine Abalone bei Taiwans Feinschmeckern sehr beliebt.
Chao Haiguazi (炒海瓜子):
Pfannengerührte Venusmuscheln
Das süße und zarte Fleisch der „Haiguazi“ oder Venusmuschel ist eine wahre Köstlichkeit, wenn es im Wok mit chinesischem Basilikum pfannengerührt wurde.
Eigenschaften und Zutaten
Nimmt man das Aroma des chinesischen Basilikums wahr, empfindet man schon fast zwanghaft das Verlangen, dieses Gericht zu probieren. Frische und zarte Venusmuscheln erhalten in einer würzigen Sauce gebraten einen reichen Geschmack. Im Sommer passt ein eisgekühlter Genuss ganz besonders gut zu diesem Gericht.
Über den Hintergrund
Taiwans Gewässer sind reich an Muscheln. Es gibt zwei Kategorien — Süßwasser- und Salzwassermuscheln. Venusmuscheln gehören zu den Salzwassermuscheln. Sie haben nicht den typisch schlammigen Geschmack der Süßwassermuscheln, und ihre Schale ist klein und flach in der Form einer Ellipse. Sie ist ein wenig dünner als die Schale anderer Arten. Venusmuscheln werden in zahlreichen Aquakulturbetrieben gezüchtet.
Hongshao Xiaojuan (紅燒小卷):
Rotgeschmorter Riffkalmar
Die Tintenfischart Riffkalmar ist in Taiwans Küstengewässern bei Keelung, Yilan und den Penghu-Inseln in großen Mengen anzutreffen. Die Feinschmecker lieben ihn in Sojasauce geschmort.
Eigenschaften und Zutaten
In Sojasauce geschmort, entwickelt der Riffkalmar ein verlockendes Aroma, das von vielfältigen und starken Geschmacksnuancen unterstützt wird. Geschmeidig und zart in der Konsistenz, schmeckt sein Fleisch nicht nach Fisch, sondern leicht süßlich. Mit einer pikant-süßen Sauce wird er unwiderstehlich. Dieses Gericht passt hervorragend zu gedämpftem Reis oder auch als Begleiter zu alkoholischen Getränken.
Über den Hintergrund
Der Kalmar hat einen röhrenförmigen Körper und acht Arme sowie zwei Tentakeln und an seinem Unterkörper zwei dreieckige Flossen. Er lebt hauptsächlich in flachen Gewässern vor Taiwan und ernährt sich von kleinen Fischen und Garnelen. Der Riffkalmar wird von Licht angezogen, daher gehen die Fischer in der Nacht auf die Jagd nach ihm.
Als es noch keine Kühlschränke gab, wurden die Kalmare getrocknet oder in Dosen konserviert, um sie länger haltbar zu machen. Bis heute sind diverse Sorten konservierter Kalmare auf dem Markt erhältlich.
Fanqie Hui Haixian (蕃茄燴海鮮):
Geschmorte Meeresfrüchte in Tomatensauce
Frischer Fisch, Garnelen, Krustentiere und Krebse, geschmort mit Tomaten aus Yilan, sind die Bestandteile dieses wunderbar köstlichen Meeresfrüchtegerichts aus Taiwan.
Eigenschaften und Zutaten
Eine großzügige Portion Garnelen, Krustentiere, Tintenfisch und Fischfilets werden mit frischen Tomaten geschmort und mit süßer Kartoffelstärke abgebunden. Diese Spezialität enthält sehr viel Lycopin und besitzt einen überwältigenden Geschmack des Meeres. Die rote Farbe dieses aromatischen und appetitlichen Schmorgerichts passt sehr gut zu gedämpftem Reis.
Über den Hintergrund
Dank des milden Wetters und der fruchtbaren Böden können in Taiwan schmackhaftes und erfrischendes Obst und Gemüse erzeugt werden. Die Tomate bildet eine wunderbare Ergänzung zu den frischen Meeresfrüchten für die Kreation dieses kulinarischen Genusses taiwanischer Art.
Seit einigen Jahren bieten die Fischereihäfen rund um die Insel eine große Bandbreite der Meeresfrüchte-Küche an, die den Besuchern in Kombination mit der Entwicklung des lokalen Tourismus eine einmalige Erfahrung und kulinarische Abenteuer bietet. In Keelung ist die nächtliche Jagd auf den Flachwasser-Kalmar ein Erlebnis. Ein Besuch in Hualien wäre nicht komplett ohne eine Walbeobachtungstour. Und in dem Städtchen Donggang im Landkreis Pingtung darf ein Festessen mit Blauflossen-Thunfisch nicht fehlen.